Hardware

Zur Entspannung besucht unsere Bar. Gesprächsthema ist hier ALLES. Vorausgesetzt, einer interessiert sich für euer Problem...
Benutzeravatar
MoMonster
Lt. Commander
Beiträge: 279
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 20:30

Re: Hardware

Beitrag von MoMonster »

Corny hat geschrieben: Kann jemand welche <100€ empfehlen? Ich benutz die hauptsächlich für unterwegs, daher müssen die jetzt nicht extrem riesig und teuer sein. Supraaural bevorzuge ich auch. Marke muss nicht Sennheiser sein.

Ich hatte sie hier im Forum glaubich schonmal erwähnt, aber guck dir mal die Alessandro MS-1 an. Die kosten 100$ inklusive weltweitem Versand, sind also beimk gegenwärtigen Wechselkurs fast geschenkt. Ich hab sie selber und bin mir ziemlich sicher, wenn ich sage, dass es für unter 100€ nichts besseres oder auch nur vergleichbares gibt.

Problem ist nur: Offenes System, daher nicht so wirklich für draussen geeignet. Kaum Schallisolierung von Aussengeräuschen und in Bus/Bahn kann auch jeder mithören.
In der Praxis geht's aber, ich benutze meine auch zu 90% draussen.

http://www.alessandro-products.com/headphones.html
Benutzeravatar
sideshowBob
Captain
Beiträge: 1292
Registriert: Freitag 8. August 2008, 02:23
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Hardware

Beitrag von sideshowBob »

Ein Rätsel: Mein Rechner ist zu laut! Das betreffende Geräusch hört sich in etwa so an wie Lüfter, ein Zwischending aus Rauschen und leisem Dröhnen... man kann immerhin sagen, wie etwas motorgetriebenes dass schnell rotiert :) Und jetzt kommts:

1. Gehäuselüfter sind es nicht (abgeschaltet, keine Veränderung)
2. Netzteillüfter ist es nicht (Ohr drangehalten)
3. CPU-Lüfter ist es nicht (abgeschaltet, keine Veränderung)
4. Grafikkartenlüfter ist es nicht (mit ATI traytool Drehzahlen variiert; Geräusch blieb unverändert)
5. Optische Laufwerke sind es nicht

Mehr mögliche Quellen fallen mir nicht ein! Kann am Ende die Festplatte solchen Lärm veranstalten??? würde mich deshalb sehr überraschen, weil das Geräusch immer gleich bleibt - aber eine hd dreht doch nicht immer mit 7.200 upm :?
Benutzeravatar
Spion
Commander
Beiträge: 784
Registriert: Donnerstag 10. Juli 2008, 15:36

Re: Hardware

Beitrag von Spion »

Ja es kann die Festplatte sein, und wenn sie vorher diese Geräusche nicht gemacht hat, denn check'se mal mit HD-Tune etc und denk überein Backup nach. Es kann auch sein, dass die leichten vibrationen der Festplatte ans gehäuse abgegeben werden, wodurch das Geräusch zu stande kommt.
- SF-Veteran
- Mannschaftskapitän

"Aufmerksamkeitsspanne" ist das Wort, das notwendig wurde, als die ersten es sich wegen seiner Länge nicht mehr merken konnten. -> Wolfgang Walk
Benutzeravatar
GASpedal
Lt. Commander
Beiträge: 216
Registriert: Donnerstag 3. Juli 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Hardware

Beitrag von GASpedal »

sideshowBob hat geschrieben:aber eine hd dreht doch nicht immer mit 7.200 upm :?
Na klar tut sie das, sonst wäre die Platte ja bei jedem "überraschenden" Zugriff erstmal zu langsam bis sie voll hochdreht. Das macht nicht viel Sinn.

Würde auch auf Vibrationen tippen, die sich möglicherweise durch Dämpfung beheben lassen. Bei mir sind die Festplatten eigentlich auch das lauteste Bauteil im Rechner, da fällt sowas durchaus ins Gewicht - ansonsten gibts natürlich auch Platten die von Haus aus laut sind ... alleine durch die Rotation wohlgemerkt.
Benutzeravatar
Spion
Commander
Beiträge: 784
Registriert: Donnerstag 10. Juli 2008, 15:36

Re: Hardware

Beitrag von Spion »

Stell mal in den Energiesparoptionen ein, dass sich die Festplatten nach ein paar minuten abstellen. Sofern deine Platten nicht Uralt sind, sollten sie den Befehl unterstützen und eben abschalten. Dann weißte ja obs von den Platten kommt.
- SF-Veteran
- Mannschaftskapitän

"Aufmerksamkeitsspanne" ist das Wort, das notwendig wurde, als die ersten es sich wegen seiner Länge nicht mehr merken konnten. -> Wolfgang Walk
Benutzeravatar
sideshowBob
Captain
Beiträge: 1292
Registriert: Freitag 8. August 2008, 02:23
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Hardware

Beitrag von sideshowBob »

GASpedal hat geschrieben:
sideshowBob hat geschrieben:aber eine hd dreht doch nicht immer mit 7.200 upm :?
Na klar tut sie das, sonst wäre die Platte ja bei jedem "überraschenden" Zugriff erstmal zu langsam bis sie voll hochdreht.
hmm das macht Sinn...

@Spion: Danke, ich war mir dieser Möglichkeit garnicht bewusst!

Also das mit den übertragenen Vibrationen kommt irgendwie hin, die Befestigung von Festplatten ist im Rebel9 schlecht gelöst.. man muss erst zwei Schienen an die Festplatte schrauben, und dann die Schienen an das Chassis... Da entstehen jede Menge ungedämpfte Kontaktflächen.
Benutzeravatar
Rikki-Tikki-Tavi
Hausmeister
Beiträge: 1000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 19:15

Re: Hardware

Beitrag von Rikki-Tikki-Tavi »

Abbremsen und Anfahren fuhren aber auch zu den größten Belastungen für die Platten. Wenn die das zu oft machen, gehen die schneller kaputt.
Im alten und ältesten JJ Policeman
Benutzeravatar
Spion
Commander
Beiträge: 784
Registriert: Donnerstag 10. Juli 2008, 15:36

Re: Hardware

Beitrag von Spion »

Es ging ja nur darum herauszufinden, ob die Geräusche von den Platten kommen.
- SF-Veteran
- Mannschaftskapitän

"Aufmerksamkeitsspanne" ist das Wort, das notwendig wurde, als die ersten es sich wegen seiner Länge nicht mehr merken konnten. -> Wolfgang Walk
Benutzeravatar
sideshowBob
Captain
Beiträge: 1292
Registriert: Freitag 8. August 2008, 02:23
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Hardware

Beitrag von sideshowBob »

Wie dem auch sei, entweder hat sich die hd nicht abgeschaltet, aus welchen Gründen auch immer, oder das Geräusch stammt eben doch nicht daher. Jedenfalls hat der Test mit den Energieoptionen nichts gebracht. Es ist wirklich zum Verrücktwerden... Der Lärm ist aber auch nicht zu lokalisieren, scheint überall aus dem Gehäuse zu kommen :grrr: Muss wohl auf nen Silent-PC verzichten...
Benutzeravatar
Spion
Commander
Beiträge: 784
Registriert: Donnerstag 10. Juli 2008, 15:36

Re: Hardware

Beitrag von Spion »

Stöpsel die Platten aus und schalt den PC an. Er wird zwar meckern, dass er keinen datenträger gefunden hat,aber dann weißt du wenigstens obs die Platten sind.
Wenn ja, musst du dir halt überlegen, wie du sie entkoppeln und dämmen kannst.
- SF-Veteran
- Mannschaftskapitän

"Aufmerksamkeitsspanne" ist das Wort, das notwendig wurde, als die ersten es sich wegen seiner Länge nicht mehr merken konnten. -> Wolfgang Walk
Antworten