Hardware
Re: Hardware
Ich habe den Lenovo L220x. Der hat kein TN, sondern S-PVA, 22" und eine Auflösung von 1920*1200. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ding. Farben sind mit einer Farbprofildatei, die ich von jemandem zugesand bekommen habe sehr gut und in Spielen (UT2004 zB) habe ich keine Schlieren feststellen können. Toll finde ich den Standfuß bzw dessen Gelenk. Man kann ihn wunderbar in alle Richtungen drehen und stabil ist er auch.
Eigenartig ist allerdings, dass er bei mir unter Vista 64 trotz DVI als Analog angezeigt wird und die Schrift unschärfer wirkt als in XP mit VGA Kabel. Woran das genau liegt habe ich noch nicht rausfinden können, ClearType ist es nicht und unter Knoppix ist alles scharf.
Gezahlt habe ich ungefähr 350€. Die Pixeldichte ist super, aber zum Filme schauen könnte es dann doch gerne ein 24 zöller sein. Das "Wow-ist-das-groß" Gefühl stellt sich auch vom Umstieg von einem 19" (4:3) nicht ein.
Edit: Allerdings kein HDMI
Eigenartig ist allerdings, dass er bei mir unter Vista 64 trotz DVI als Analog angezeigt wird und die Schrift unschärfer wirkt als in XP mit VGA Kabel. Woran das genau liegt habe ich noch nicht rausfinden können, ClearType ist es nicht und unter Knoppix ist alles scharf.
Gezahlt habe ich ungefähr 350€. Die Pixeldichte ist super, aber zum Filme schauen könnte es dann doch gerne ein 24 zöller sein. Das "Wow-ist-das-groß" Gefühl stellt sich auch vom Umstieg von einem 19" (4:3) nicht ein.
Edit: Allerdings kein HDMI
Re: Hardware
Genau den hab ich auch.
Bin an sich zufrieden damit, aber ohne Farbprofil wäre der völlig wertlos (hab ihn dann selbst kalibriert mit einem Gerät aus der Hochschule, liegt aber auch ein Profil auf CD bei).
Dazu muss man noch sagen, dass alle Grafikkartentreiber unter Windows jede Kalibrierung aushebeln... da braucht man dann nochmal extra Software...
War zumindest bei mir so der Fall.
Bin an sich zufrieden damit, aber ohne Farbprofil wäre der völlig wertlos (hab ihn dann selbst kalibriert mit einem Gerät aus der Hochschule, liegt aber auch ein Profil auf CD bei).
Dazu muss man noch sagen, dass alle Grafikkartentreiber unter Windows jede Kalibrierung aushebeln... da braucht man dann nochmal extra Software...
War zumindest bei mir so der Fall.
Re: Hardware
Welches wäre das?GASpedal hat geschrieben: Dazu muss man noch sagen, dass alle Grafikkartentreiber unter Windows jede Kalibrierung aushebeln... da braucht man dann nochmal extra Software...
War zumindest bei mir so der Fall.
Re: Hardware
Die Software die dem Kalibrierungsgerät beiliegt z.B.
Bei mir wird jedes Farbprofil unter Windows außer Kraft gesetzt, sobald der Grafiktreiber geladen wurde (sieht man deutlich daran, dass die Farbdarstellung kurz nach dem Starten wieder auf den unkalibrierten Zustand zurückspringt).
Ich hab mir schon einen Shortcut auf dem Desktop angelegt, der die Anwendung startet um das Profil neu zu laden. Oder man erstellt Zeitpläne, dass diese Anwendung z.B. 1 Minute nach dem Systemstart automatisch nochmal ausgeführt wird (nachdem dann zwischenzeitlich der Grafiktreiber geladen wurde).
Eventuell kann man im ATI Treiber ein normales icc-Profil festlegen, bei nVidia geht das aber defintiv nicht - da gibts nur nVidia-Farbprofile die mit den icc-Profilen, die dem Monitor beiliegen, oder denen die man per Kalibrierung selbst erzeugt nichts zu tun haben.
Außer man hat eine Quadro... aber wer hat und braucht die schon...
Bei mir wird jedes Farbprofil unter Windows außer Kraft gesetzt, sobald der Grafiktreiber geladen wurde (sieht man deutlich daran, dass die Farbdarstellung kurz nach dem Starten wieder auf den unkalibrierten Zustand zurückspringt).
Ich hab mir schon einen Shortcut auf dem Desktop angelegt, der die Anwendung startet um das Profil neu zu laden. Oder man erstellt Zeitpläne, dass diese Anwendung z.B. 1 Minute nach dem Systemstart automatisch nochmal ausgeführt wird (nachdem dann zwischenzeitlich der Grafiktreiber geladen wurde).
Eventuell kann man im ATI Treiber ein normales icc-Profil festlegen, bei nVidia geht das aber defintiv nicht - da gibts nur nVidia-Farbprofile die mit den icc-Profilen, die dem Monitor beiliegen, oder denen die man per Kalibrierung selbst erzeugt nichts zu tun haben.
Außer man hat eine Quadro... aber wer hat und braucht die schon...

- Rikki-Tikki-Tavi
- Hausmeister
- Beiträge: 1000
- Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 19:15
Re: Hardware
Ich hab mir so einen gebrauchten Eizo bestellt, und bin hoch zufrieden.
Der hat eine Option, dass man ihn auf sie nuance genau justieren kann und der Vorbesitzer war wohl eine Druckerei.
Jedenfalls hat der sogar noch ein TÜV-Siegel drauf, dass seine Farbeichung belegt. Und die Faben sind wirklich spitze.
Der hat eine Option, dass man ihn auf sie nuance genau justieren kann und der Vorbesitzer war wohl eine Druckerei.
Jedenfalls hat der sogar noch ein TÜV-Siegel drauf, dass seine Farbeichung belegt. Und die Faben sind wirklich spitze.
Im alten und ältesten JJ Policeman
Re: Hardware
Hätte auch gern mal ein paar Empfehlungen, allerdings geht's diesmal um Sound.
Ich besitze seit längerem die Sennheiser PX 100 (ihr habt's vielleicht befürchtet - in weiß). Sind vom Ton her ganz gut, drücken nicht an den Ohren, aber meine Frisur verfängt sich da ab und an drin und mit Cowboyhüten verträgts sich auch nicht so super
Dasses irgendwie 80er aussieht, stört mich allerdings nicht so stark
Ich wollt mir jedenfalls n paar neue holen, da dachte ich an so Nackenbügelmodelle.
Kann jemand welche <100€ empfehlen? Ich benutz die hauptsächlich für unterwegs, daher müssen die jetzt nicht extrem riesig und teuer sein. Supraaural bevorzuge ich auch. Marke muss nicht Sennheiser sein.
Hab momentan die PMX 60, PMX 100 und PMX 200 ins Auge gefasst, wer da Erfahrungen mit gemacht hat oder sonstwas dazu sagen kann, darf die gerne mitteilen
Ich besitze seit längerem die Sennheiser PX 100 (ihr habt's vielleicht befürchtet - in weiß). Sind vom Ton her ganz gut, drücken nicht an den Ohren, aber meine Frisur verfängt sich da ab und an drin und mit Cowboyhüten verträgts sich auch nicht so super

Dasses irgendwie 80er aussieht, stört mich allerdings nicht so stark

Ich wollt mir jedenfalls n paar neue holen, da dachte ich an so Nackenbügelmodelle.
Kann jemand welche <100€ empfehlen? Ich benutz die hauptsächlich für unterwegs, daher müssen die jetzt nicht extrem riesig und teuer sein. Supraaural bevorzuge ich auch. Marke muss nicht Sennheiser sein.
Hab momentan die PMX 60, PMX 100 und PMX 200 ins Auge gefasst, wer da Erfahrungen mit gemacht hat oder sonstwas dazu sagen kann, darf die gerne mitteilen

- sideshowBob
- Captain
- Beiträge: 1292
- Registriert: Freitag 8. August 2008, 02:23
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Hardware
Was bist du denn für einer? Der dritte Mann bei Right Said Fred?Corny hat geschrieben:mit Cowboyhüten verträgts sich auch nicht so super

Also mit deinen Modellen kann ich mich überhaupt nicht anfreunden - nicht dass ich die schon getestet hätte - aber wenn schon Sennheiser, dann z.B. zum HD 595 raten, der ist nicht so wacklig verarbeitet und hat auch mächtig Schmackes im Chassis... da bist du dann aber mit 150 € dabei, also fällt das wohl weg. Aus der selben Reihe (also HD 5xx) gibts auch günstigere, aber wie die klingen weiß ich nicht.
Und mit AKGs ist man auch immer ganz gut beraten, die allerdings im High-End Segment auch preislich jenseits von gut und böse liegen... Für unter 100 € gibts noch etliche gute Philips-Schalenkopfhörer. So oder so kommst du ums Probe hören nicht rum.
Re: Hardware
Na ja, die PX 100 sind ja auch nicht gerade extrem stabil gebaut und total viel Wumms ist da auch nicht hinter. Da ich allerdings eher selten im Bombenhagel Rock'n'Roll höre, müssen die Kopfhörer weder unzerstörbar sein noch viel Schmackes haben - ich hör eh selten laut, von daher merk das dann wohl eh nicht.sideshowBob hat geschrieben: Also mit deinen Modellen kann ich mich überhaupt nicht anfreunden - nicht dass ich die schon getestet hätte - aber wenn schon Sennheiser, dann z.B. zum HD 595 raten, der ist nicht so wacklig verarbeitet und hat auch mächtig Schmackes im Chassis... da bist du dann aber mit 150 € dabei, also fällt das wohl weg.
Vergleichsweise höre ich aber natürlich Qualitätsunterschiede zwischen Ohrstöpseln und Kopfhörern, so issas nich

Aber wie gesagt, die Kopfhörer sind für unterwegs / Schule, d.h. ich höre eh dauernd Bahnen, Busse, Lachen usw. - ganz große Ansprüche an den Sound hab ich nicht. Eine Totalabschirmung will ich außerdem auch deshalb nicht, weil ich mich meist mit Kopfhörern auf noch unterhalte. Darüber hinaus hab ich die 100€-Grenze für mich festgelegt, damit nicht irgendwelche Trolle ihre Bude pfänden müssen, wenn sie auf meine Kopfhörer latschen

Der HD 595 sieht aber extrem gemütlich aus. Ganz ausschließen werd ich den jetz nicht, danke für den Tipp

Re: Hardware
Für Unterwegs wären doch in-ear Orhstöpsel nicht verkehrt, oder?
Re: Hardware
Die find ich nicht so dicke angenehm :/ Deshalb ja Supraaurale.
Wobei, vllt muss man sich auch erst dran gewöhnen, kann ja auch sein. Bin Ohrstöpsel überhaupt nicht mehr gewöhnt.
Wobei, vllt muss man sich auch erst dran gewöhnen, kann ja auch sein. Bin Ohrstöpsel überhaupt nicht mehr gewöhnt.
Zuletzt geändert von Corny am Montag 30. März 2009, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.