Seite 11 von 24

Re: Sprache und Zitate

Verfasst: Sonntag 29. März 2009, 18:08
von sideshowBob
Ich wollte damit auch eigentlich sagen: Selbst schuld :razz: Naja.. in ein paar Wochen interessiert sich kein Mensch mehr dafür...

Re: Sprache und Zitate

Verfasst: Montag 30. März 2009, 13:21
von Rikki-Tikki-Tavi
Joy Stick hat geschrieben:
sideshowBob hat geschrieben:
Joy Stick hat geschrieben:beim bankgeheimnis kann ich die deutschen und andere eu-länder allerdings verstehen; dass bei uns schwarzgeld von deutschen gehortet wird, naja ist schon fragwürdig.
Wobei das eben z.B. genauso auf die britischen Steueroasen zutrifft. Gordon Brown auf den Schlips zu treten, traut sich Herr Steinbrück natürlich nicht :roll: Dabei hätten die Briten noch viel schönere Nazivergleiche auf der hohen Kante...
ist sowieso ne sauerei, die nazivergleiche mit deutschland...
Ach was, Godwin's law setzt sich halt auch in der Realität durch.

Das hat den Vorteil, dass man Leute, die Nazivergleiche machen nicht mehr ernst nehmen muss.
Zumal in einem Land in dem die SVP salonfähig ist...

Re: Sprache und Zitate

Verfasst: Montag 30. März 2009, 17:59
von Joy Stick
Rikki-Tikki-Tavi hat geschrieben:Zumal in einem Land in dem die SVP salonfähig ist...
uuh jetzt musst du aufpassen, dass du dich nicht aufs populistische niveau runterlässt ;) ... die svp hat nur am rechten rand wählerstimmen gefischt, mit ner ganz einfachen methode: banale und teilweise etwas fragwürdige kampagnen (Schäfchen, Einbürgerungsinitiative und natürlich die Rabenplakate)... das hat aber den vorteil, dass diejenigen, die braun wählen würden, jetzt einfach svp wählen. damit bleiben wir von 10% wähleranteilen von rechts-rand-parteien verschont und trotz ein paar plakätchen bleiben diskussionen häufig sachlich.
zudem hat die svp einen konsequent wirtschaftsliberalen kurs, ist für steuersenkungen, gegen weitere tabak- und alkoholbesteuerung, für den bau neuer atomkraftwerke, verschlankung des staates und ausbau der volksrechte. nur um ein paar beispiele zu nennen; der freisinn hat sich vom liberalismus tragischerweise etwas abgewandt, daher wählen auch einige, die wirtschaftlich denken, die svp... die partei mit nazis zu vergleichen ist purer populismus.
achja und bevor ihr mir was unterstellt: ich bin weder mitglied der svp, noch würde ich ne svp liste in die urne werfen (gewisse kandidaten der partei sind allerdings gut und sind meiner stimme auch würdig :P)... aber ich wollte nur mal das mit dem nazivorwurf klarstellen...

Re: Sprache und Zitate

Verfasst: Montag 30. März 2009, 18:09
von Corny
War aber ne flammende Verteidigung für ne Partei, die dich nicht interessiert :razz:
Unsere lieben Freunde, die bereits erwähnten Briten, sind da allerdings gut dabei mit dem Thema SVP :D

Re: Sprache und Zitate

Verfasst: Montag 30. März 2009, 19:04
von Joy Stick
wollt's nur klarstellen...
zum britischen artikel: schlüer wurde nicht wiedergewählt, selbst die zürcher wollten ihn nicht mehr... und der nette sir vallely bringt da was durcheinander:
The party has launched a campaign to raise the 100,000 signatures necessary to force a referendum to...
dat is ne volksinitiative, für ein referendum bräuchte es nur 50 000 unterschriften... bei einem referendum wird über ein bereits beschlossenes gesetz eine volksabstimmung durchgeführt (deshalb sind wir mit manchen gesetzen später dran, das muss noch durchs volk :twist: )

naja der artikel... hetzpropaganda und konsorten xD

Re: Sprache und Zitate

Verfasst: Montag 30. März 2009, 23:41
von Rikki-Tikki-Tavi

Re: Sprache und Zitate

Verfasst: Dienstag 31. März 2009, 18:39
von Joy Stick
Rikki-Tikki-Tavi hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Aktion_f%C ... le_Schweiz

Verwechlungsgefahr...
was soll jetzt daran schlimm sein?

Re: Sprache und Zitate

Verfasst: Dienstag 31. März 2009, 20:51
von GASpedal
Anus, oder? :D

Re: Sprache und Zitate

Verfasst: Dienstag 31. März 2009, 20:55
von Joy Stick
GASpedal hat geschrieben:Anus, oder? :D
jep :thumbup: :twist:

Re: Sprache und Zitate

Verfasst: Mittwoch 1. April 2009, 00:44
von sideshowBob
wie albern :roll: